Zum Inhalt springen

FAQ – Stufenbeleuchtung – LED & Dimmer

FAQ

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Stufenbeleuchtung, Verkabelung, Netzteile

Angebote zu unseren Produkten erhalten Sie direkt bei uns oder über den Großhandel.

Die maximale Länge der Aluminium Profile beträgt 240cm.

Die Profile werden in Einzellängen aufgeteilt. Das bedeutet, dass jedes Profil mit einem Anschlusskabel versehen wird. Die Kabel werden dann unter den Profilen zusammen geschlossen. Bei der Installation werden die Profile dann einfach gestoßen. Wir klären die beste Aufteilung ect. im Vorfeld mit Ihnen.

Standardmäßig in schwarz oder silber. Weitere Farben nach RAL sind auch möglich. Dies hängt aber im wesentlichen auch von der Abnahmemenge ab.

Nach 5-7 Werktagen sind die Leuchten bereit für den Versand. Jedoch kann es bei starker Nachfrage, besonders in den Spielpausen von Theatern zu etwas längeren Lieferzeiten kommen.o.

Bei Längen bis zu 270cm erfolgt der Versand über einen Paketdienst. Über dieser Länge, oder bei Großbestellungen erfolgt der Versand über Spedition. Entsprechende Terminierungen sind möglich.

Eine pauschale Aussage über Preise lässt sich nicht auf anhieb treffen. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren an
– Welches Profil
– Welche LED Bestückung. (monochrom oder RGB)
– Gesamtmenge
Der einfachste Weg ist, wenn Sie uns eine Email zusenden mit weiteren Projektinformationen. Anzahl der Stufen sowie die einzelnen Längen.

Die schmalste lineare Einbauleuchte geht bei den Abmessungen 15x12mm los.

Können wir. Hierzu ist es wichtig das wir exakte Maßangaben haben. Optimal ist, wenn wir das exakte IST-Maß der jeweiligen Stufen übermittelt bekommen.

Wir beraten Sie ausführlich über Möglichkeiten und wägen die einzelnen Vorteile gegeneinander ab.

Je nach gewünschter Konfiguration werden einfarbige oder mehrfarbige LED Strips (RGB)eingesetzt.

Es gibt die Beleuchtung in nahezu allen Farben. Warm,- neutral-, kaltweiß, rot, grün, blau, gelb… Die Farbe der Beleuchtung wird bei einfarbigen LED über das LED Cover festgelegt. Bei mehrfarbigen LED wird ein weißes Cover verwendet und die Lichtfarbe über die Ansteuerung eingestellt. Es ist ebenso möglich ein weißen Cover zu verwendenden und die Profile mit LED Strips in der gewünschten Leuchtfarbe zu bestücken.

Im Vergleich zu Leuchtfolien mit einer Halbwertszeit von ca 6.000h erreichen die LED eine Lebensdauer von >30.000h.

Die Leuchtfläche an der Kante leuchtet komplett homogen. Es sind keine LED Spots sichtbar. Kein dunkler werden zur Mitte oder hellere Punkte am Rand wie bei anderen Herstellern mit sogenannten sidelights.

Beide Ausführungen sind verfügbar

Die Stufenbeleuchtung leuchtete weiterhin. Lediglich an der Stelle, an der das Segment ausgefallen ist, wird man vermutlich einen Schatten erkennen können.

Für den Betrieb wird ein Netzteil benötigt.

Ja. Wir statten die Anlage auf Wunsch mit passendem Dimmer aus.

Um die Leuchten außen einzusetzen, werden die LED direkt in den Profilen zu vergossen. Dadurch sind diese wassergeschützt und mindestens IP65.

Die Verkabelung sollte so gewählt sein, dass der Spannungsabfall weniger als 1V auf der längsten Strecke beträgt.
Wenn nur die Kante einfarbig beleuchtet wird, so benötigt man ein 2 adriges Kabel. Bei farbwechsel (RGB) wird ein 4 adriges Kabel benötigt.
Sollen Kante und Stufe getrennt gesteuert werden so benötigt man bei einfarbiger Beleuchtung 2 x 2 adriges Kabel. Bei RGB dann entsprechend 2 x 4 adriges Kabel.

Die Entfernung sollte bei max 10-15m liegen. Wenn die Netzteile weiter weg sitzen, sollte die Verkabelung entsprechend dimensioniert sein um einen Spannungsabfall zu vermeiden.

Das hängt im großen und ganzen von der Gesamtleistung ab. Wie empfehlen mindestens zwei Netzteile pro Treppenaufgang. Somit hat man zwei Stromkreise. Sollte doch mal ein Netzteil ausfallen so leuchtet noch immer jede zweite Stufe des Treppenaufgangs. Von der Aufteilung kann man sich das so vorstellen:
Kreis 1: 1; 3; 5 Stufe…
Kreis 2: 2; 4; 6 Stufe…

Bei konventionellen Leuchten hat man immer eine punktuelle durchaus helle Beleuchtung. Bei unseren Systemen, hat man hingegen ein diffuses Leuchten, welches sich auch möglichst weit herunter dimmen lässt, so dass es nicht störend wirkt. Es gilt den Spagat hinzubekommen zwischen Sicherheit und künstlerischem Anspruch. Sicherlich geht es nicht ganz ohne Treppenbeleuchtung.

Bei dem Profil SL2 ja- Allerdings ist dies nicht zu verwechseln mit den jeweiligen Vorgaben der Notbeleuchtung.

Hierfür sind die Profile mit der Beleuchtung ausgelegt. Sie kennzeichnen durch das Leuchten optimal die Absturzkanten in abgedunkelten Räumen.

Unsere Stufenbeleuchtung ist ein Zusatz zur Notbeleuchtung. Sie dient dazu die Stufenkanten kenntlich zu machen. Unsere Empfehlung ist, bei der Planung alle Beteiligten mit ins Boot zu nehmen. Manchmal gibt es im Vorfeld noch ein paar Fragen seitens des TÜV, diese können durch uns durch Zuarbeiten weiterer Infos unkompliziert geklärt werden.

Ein weiteres Feature unserer Vorschaltelekrtonik ist die Kopplung an die BMA. Bei einem Signal durch die Brandmeldeanlage wird die Beleuchtung auf einen vorher definierten Wert hochgefahren. Warum Signal über die BMA und nicht über die Notstromanlage? Weil im Brandfall nicht automatisch der Strom weg ist und bei Rauch mehr Licht auf den Stufen zur Orientierung benötigt wird.

Die Dimmer können mit einer sogenannten black out Funktion programmiert werden. Diese dient dazu, dass wenn die Szenerie im Theater kurz komplette Dunkelheit benötigt, so kann über das Mischpult die Stufenbeleuchtung für ein paar Sekunden auf Null gedimmt werden. Nach dem Ablauf der festgelegten Zeit, fährt die Stufenbeleuchtung unabhängig von der DMX Einstellung wieder auf den Mindestwert der Helligkeit.